Körperakupunktur
Körperakupunktur ist ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und basiert auf der Annahme, dass der Körper von einem Netzwerk von Meridianen durchzogen wird, in denen das Qi (die Lebensenergie) fließt. Durch das Setzen von Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten kann die Energie im Körper (Yin und Yang) harmonisiert werden, was zur Linderung von Schmerzen, zur Verbesserung des Wohlbefindens und zur Behandlung verschiedener gesundheitlicher Probleme beitragen kann.
Es gibt 12 Hauptmeridiane, die mit den Organen verbunden sind, und 8 außerordentliche Meridiane, darunter:
Ren Mai (Konzeptionsgefäß, KG) – Reguliert das Yin
Du Mai (Lenkergefäß, LG) – Kontrolliert das Yang
Fördert die Durchblutung
Reduziert Entzündungen
Harmonisiert das Nervensystem
Moduliert das Immunsystem
Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur (auch als Auriculo-Therapie bezeichnet) ist eine Diagnose- und Therapieform mit langer Tradition. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Altertum zu Hippokrates (5. Jh. v. Chr.). Hinweise auf die Ohrakupunktur finden sich auch in 2000 Jahre alten chinesischen Schriften oder im alten Ägypten.
"Die heute gebräuchliche Methode der Ohrakupunktur geht auf den französischen Arzt Paul F. M. Nogier zurück. Durch langjährige Forschung in den 50er Jahren konnte er belegen, dass sich auf der Ohrmuschel verschiedene Reflexpunkte befinden." *
Die Ohrakupunktur basiert auf folgender Grundlage:
der gesamte Körper spiegelt sich im Ohr wider. Somit können verschiedene Beschwerden über die Stimulation bestimmter Punkte im Ohr behandelt werden. Dabei werden feine Nadeln an spezifischen Punkten im Ohr platziert, um den Energiefluss im Körper zu regulieren und das Gleichgewicht wieder herzustellen.
Die Ohrakkupunktur kann bei einer Vielzahl von akuten und chronischen Beschwerden eingesetzt werden, als Einzelverfahren oder in Kombination mit anderen Methoden. Die Wirkung dieser Therapieform basiert auf der Stimulation des zentralen Nervensystems, einer gesteigerten Durchblutung sowie der Ausschüttung von körpereigenen Endorphinen. Diese haben normalerweise schmerzlindernde Funktionen und können das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Die Ohrakupunktur ist darüber hinaus ein sehr gut verträgliches Therapieverfahren.
*Quelle meine-gesundheit.de