Laboruntersuchungen bilden eine wichtige Basis meiner therapeutischen Arbeit. Sie dienen dazu, grundlegende Informationen über das jeweilige Krankheitsgeschehen zu erhalten und in der Folge auch zur Verlaufskontrolle. Man erfasst also zunächst den „Ist-Zustand“ und kann dann den möglichen Erfolg einer Therapie kontrollieren.
Bei der naturheilkundlichen Labordiagnostik werden Körpersubstanzen wie Blut, Urin, Stuhl oder Speichel zur Untersuchung verwendet. Es handelt sich dabei um eine erweiterte Form der klassischen Standartdiagnostik, die detailliertere Informationen für den Therapeuten und die Patientinnen und Patienten verfügbar macht.
Ich arbeite mit akkreditierten Laboren aus dem Bereich der wissenschaftlich basierten Naturheilkunde zusammen.
Hinweis: die hier beschriebenen Verfahren werden von der evidenzbasierten „Schulmedizin“ überwiegend nicht anerkannt. Die beschriebenen Wirkungen, Eigenschaften sowie Indikationen beruhen auch auf Erfahrungswissen in den Therapierichtungen selbst. Der Verlauf einer Behandlung hängt zudem stets von individuellen Faktoren der Patientinnen und Patienten ab. Ein Heilversprechen besteht zu keiner Zeit.